ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Eine Galeazzi-Fraktur ist eine Kombination aus einem Bruch der handgelenksnahen Speiche mit Riss der Bandverbindung und Ausrenkung ... |
Als Galle bezeichnet man den von der Leber produzierten Verdauungssaft, der in der Gallenblase gespeichert und in den Zwölffingerdarm ... |
Die birnenförmige Gallenblase ist ca. 10x5 cm groß und befindet sich an der Unterfläche der Leber. Sie dient als Speicher ... |
Ein Gallenblasenempyem ist eine Eiteransammlung in der Gallenblase. Meist entsteht diese als Folge einer Gallenblasenentzündung ... |
Die Gallenblasenentzündung ist eine der häufigsten Indikationen für eine Operation. Sie kann mit oder ohne Gallensteine ... |
Unter einem Gallenblasenkarzinom versteht man einen bösartigen Tumor des Gallenwegsystems. In den meisten Fällen handelt ... |
Die Gallengangsatresie ist eine meist angeborene Erkrankung, bei der der Gallengang und die Gallenblase verengt bzw. verschlossen ... |
Unter einem Gallengangkarzinom versteht man einen bösartigen Tumor des Gallenwegsystems. Diese Art Tumor kommt sehr selten ... |
Als Gallenstein bezeichnet man eine kristalline Struktur, die sich aus Cholesterin und Mineralien bilden kann und sich in ... |
Das Galloway-Mowat-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung der Nieren und des Gehirns. Die Patienten haben Nierenfehlbildungen, ... |
Ein Überbein wird in der Chirurgie auch oft als Ganglion bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine Blase, die mit Gelenksflüssigkeit ... |
Als Gangrän bezeichnet man eine Zerstörung von Körpergewebe, welche durch Minderdurchblutung hervorgerufen wird. Man ... |
Beim Gasbrand handelt es sich um eine schwere Wundinfektion, welche durch das Bakterium Clostridium perfringens hervorgerufen ... |
Eine Entzündung der Magenschleimhaut heißt im medizinischen Jargon auch Gastritis. Weiteres siehe "Magenschleimhautent ... |
Bei der Gastroenteritis handelt es sich um eine Schleimhautentzündung von Magen, Dünndarm und manchmal Dickdarm. Sie ... |
Das Gaucher-Syndrom ist eine Erbkrankheit, die sich auf den Fettstoffwechsel auswirkt. Es kommt zu einer Vergrößerung von ... |
Bei der Gaumenspalte handelt es sich um eine angeborene Spaltbildung des Gaumens, die je nach Schweregrad nur den Gaumen ... |
Die Gebärmutter ist ein etwa faustgroßes, birnenförmiges Organ, welches bei der Frau zwischen Blase und Enddarm liegt ... |
Der Gebärmutterhalskrebs zählt in Deutschland zu den häufigen Krebsarten. Verantwortlich für seine Entstehung ist ... |
Beim Gebärmuttervorfall senkt sich die Gebärmutter durch die Schichten der Beckenbodenmuskulatur nach unten. Ursache hierfür ... |
Ziel des Gedächtnistrainings ist die effizientere Nutzung der Gedächtniskapazitäten, um die Lebensqualität und Selbständigkeit ... |
Der Begriff „angeborene Gefäßanomalien“ ist eine Sammelbezeichnung für Veränderungen der Gefäße wie Blutschwämme ... |
Als Gefäßverschluss bezeichnet man einen teilweisen bis vollständigen Verschluss eines oder mehrerer Gefäße durch geronnenes ... |
Als Enzephalitis bezeichnet man eine akute Entzündung des Gehirns. Diese kann sowohl durch Viren als auch durch Bakterien, ... |
Eine Gehirnerschütterung entsteht, wenn der Kopf einen starken Schlag erleidet, z.B. durch Hieb mit einem stumpfen Gegenstand ... |
Der Begriff Gehörgang bezieht sich auf zwei im Ohr verlaufende Gänge. Hierbei wird zwischen einem äußeren und einem inneren ... |
Bei der Gehörgangsatresie handelt es sich um eine angeborene Missbildung, bei welcher der äussere Gehörgang verschlossen ... |
Als Ikterus bezeichnet man die krankhafte Gelbfärbung der Haut. Sie beginnt meist in den Augen und Schleimhäuten und ... |
Die Gelenkspiegelung zählt zu den bildgebenden Verfahren der Medizin. Hierbei werden über kleine Hautschnitte dünne ... |
Als Gen bezeichnet man einen Abschnitt auf der DNA, welcher die Information zur Herstellung eines Proteins enthält. Es ... |
Die Gentechnologie ist ein Verfahren, bei dem gezielt in das Erbgut eingegriffen wird. Sie hat verschiedene Ziele: vom ... |
Unter Gentherapie versteht man den Transfer von genetischem Material in Körperzellen mit therapeutischer Absicht. Ziel ist ... |
Die Geriatrie, manchmal auch als Gerontologie bezeichnet, ist in der Medizin der Bereich, der sich mit den Krankheiten ... |
Als Gerinnungsfaktoren bezeichnet man eine Gruppe von Eiweißen, die im menschlichen Körper vorkommen und bei Gefäßverletzungen ... |
Als Hordeolum oder Gerstenkorn bezeichnet man eine schmerzhafte Entzündung der Drüsen, welche sich am Augenlid befinden. ... |
Als Tumor bezeichnet man eine lokal begrenzte Zunahme von Gewebevolumen, wie sie z.B. im Rahmen einer Entzündung, durch ... |
Die Gestose (auch Präeklampsie genannt) ist eine Schwangerschaftserkrankung, bei der es zu Bluthochdruck, erhöhtem Eiweiß ... |
Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es zur Erhöhung der Harnsäure im Blut kommt. Diese lagert sich in Form ... |
Als Gigantomastie bezeichnet man in der Medizin das übermäßige und unproportionale Wachstum der weiblichen Brust. Dies ... |
GIST-Tumoren sind Geschwulste, die sich aus dem Bindegewebe des Magen-Darm-Traktes bilden. Sie können im gesamten gastrointestinalen ... |
Die Glasgow-Komaskala ist eine Skala, mit deren Hilfe sich relativ rasch abschätzen lässt, wie schwer ein Mensch bewusstseinsgetrübt ... |
Die Osteogenesis imperfecta oder auch Glasknochenkrankheit ist eine angeborene Erbkrankheit. Hierbei kommt es zu einer Störung ... |
Eine Erhöhung des Augeninnendruckes wird in der Medizin als Glaukom bezeichnet. Umgangssprachlich ist diese Erkrankung auch ... |
Die Gleason-Klassifikation oder Gleason-Score ist eine Skala zur histologischen Beurteilung von Prostatakrebs. Auf einer ... |
Ein Glioblastom ist ein besonders bösartiger Hirntumor, welcher von speziellen Zellen des Gehirns, den Neurogliazellen, ... |
Die Glomerulonephritis ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl entzündlicher Nierenerkrankungen. Sie kann sowohl autoimmun ... |
Als Glottis wird die Stimmritze einschließlich der stimmproduzierenden Strukturen, also Stimmbänder und Stellknorpel, bezeichnet. ... |
Glucagon ist ein im Pankreas (siehe „Bauchspeicheldrüse“) des menschlichen Körpers produziertes Hormon, welches zur ... |
Glukokortikoide sind bestimmte Steroidhormone, die in der Nebenniere gebildet werden. Zu den wichtigsten Vertretern dieser ... |
Der Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel oder kurz G-6-PDH-Mangel ist ein X-chromosomal vererbter Gendefekt, bei dem es ... |
Die Zöliakie ist eine chronische Erkrankung der Darmschleimhaut. Der Grund hierfür liegt in einer Unverträglichkeit des ... |
Unter Glykolvergiftung versteht man die Intoxikation und daraus folgende Schädigung des Körpers durch Einnahme von Ethylenglykol ... |
Als Katarakt bezeichnet man allgemein eine Trübung der Augenlinse. Diese Trübung kann vielfältige Ursachen haben (genetisch ... |
Das Grey-Turner-Zeichen ist ein klinisches Zeichen bei Verdacht auf Pankreatitis. Hierbei handelt es sich um blaugrüne oder ... |
Die „echte“ Grippe oder Influenza bezeichnet eine Virusinfektion durch Influenza-Viren. Typische Symptome sind plötzlicher ... |
Gegen die sogenannte "echte Grippe" (Influenza) existiert ein Impfstoff, der jedes Jahr an die jeweils vorherrschende Untergruppe ... |
Der Hallux valgus ist eine häufige Folge des Spreizfußes. Der Vorfuß ist breit auseinandergewichen, was zu einer falschen ... |
Der Grüne Star ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen des Auges, die mit einem erhöhten Augeninnendruck einhergehen. ... |
"Grünholzfraktur" ist die Bezeichnung für einen unvollständigen Knochenbruch, bei dem die den Knochen umgebende Knochenhaut ... |
Das Guillain-Barré-Syndrom ist eine neurologische, entzündliche Erkrankung. Die zugrunde liegende Polyradikulitis (siehe ... |
Die Gürtelrose, die auch als Herpes zoster bezeichnet wird, ist eine Viruserkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus ... |
Als Gynäkomastie bezeichnet man in der Medizin die Brustvergrößerung beim Mann. Hierbei muss eine echte Gynäkomastie ... |
© Meyer-Wagenfeld
