ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Das Waardenburg-Syndrom ist eine autosomal vererbte Generkrankung, die sich vor allem in Pigmentstörungen und Taubheit äußert. ... |
Als apallisches Syndrom oder umgangssprachlich Wachkoma bezeichnet man einen Zustand, der oft nach einem Unfall oder längerem ... |
Das menschliche Wachstumshormon, Somatotropin, wird im Hypophysenvorderlappen gebildet und vor allem nachts ausgeschüttet. ... |
Ein Wachstumshormonmagel kann viele Ursachen haben. Neben einer verminderten Produktion oder Sekretion von Wachstumshormon ... |
Als Wahn wird jede Form der Gedanken bezeichnet, welche die folgenden Kriterien erfüllt: Zunächst widerspricht die Überzeugung ... |
Das Wallenberg-Syndrom ist ein Schlaganfall im Bereich des Hirnstamms. Ursache hierfür ist meist ein Verschluss der hinteren ... |
Bei der Wanderröte (Erythema chronicum migrans) handelt es sich um einen Hautausschlag, der meist als Frühsymptom der Borreliose ... |
Warzen sind Hautveränderungen, die meist nur die Hornschichten betreffen und in jedem Alter auftreten können. Sie werden ... |
Ein Wasserkopf entsteht, wenn der Abfluß des Liquors (siehe „Liquor“) aus dem Gehirn verhindert wird und sich dieser ... |
Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die als Komplikation bei einer schweren bakteriellen ... |
Der Weber-Versuch ist ein Untersuchungsverfahren, das bei der Diagnostik von Hörstörungen angewendet wird. Hierbei wird ... |
Die Wechseljahre, offiziell auch als Klimakterium bezeichnet, sind bei der Frau der Zeitraum vor und nach der Menopause (siehe ... |
Die Wegener-Granulomatose ist eine fortschreitende Erkrankung, welche zu Entzündungen und Gewebsuntergang in den Lungen ... |
Wehen sind rhythmische Muskelkontraktionen der Gebärmutter, die während der Geburt auftreten, um das Kind auszutreiben. ... |
Wehenhemmer sind Medikamente, die der Wehentätigkeit entgegen wirken sollen. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn bei frühzeitigem ... |
Die Leukozyten oder weißen Blutkörperchen sind jene Zellen des Blutes, welche vorwiegend der Infektionsabwehr dienen. Sie ... |
Die hintersten Zähne des menschlichen Gebisses werden auch Weisheitszähne genannt. Sie brechen als letztes, oft erst ... |
Die Weitsichtigkeit ist ein Sehfehler, bei dem Gegenstände, die sich nah vor dem Auge befinden, nicht scharf gesehen ... |
Die Wernicke-Aphasie oder sensorische Aphasie ist eine Sprachstörung, welche durch eine Hirnschädigung hervorgerufen wird. ... |
Die Wernicke-Enzephalopathie ist eine degenerative Erkrankung des Gehirns, welche meist durch einen Vitamin B1- Mangel ausgelöst ... |
Die Wertheim-Meigs-Operation ist eine gynäkologische Radikaloperation bei Gebärmutterhalskrebs. Hierbei werden die Gebärmutter, ... |
Als Reanimation bezeichnet man allgemein jedes Verfahren, das dazu dient, eine ausgesetzte Herz-Kreislauf- oder Atemfunktion ... |
Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist eine Krankheit, bei der es zu Störungen in der Blutgerinnung kommt. Der von Willebrand-Faktor, ... |
Der Wilms-Tumor ist ein bösartiger Tumor der Niere, welcher vorwiegend im Kindesalter auftritt. Er zeigt sich durch eine ... |
Die Windeldermatitis ist eine Hautentzündung, welche vorwiegend bei Säuglingen sowie alten, pflegebedürftigen Menschen ... |
Die Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die typischerweise im Kindesalter auftritt und zu den Kinderkrankheiten zählt. ... |
Das Wirbelgleiten, auch Spondylolisthesis genannt, ist eine Form von Wirbelsäuleninstabilität. Es entsteht durch Überlastung ... |
Das Wirbelsäulensyndrom ist in der Medizin eine häufige, aber relativ ungenaue Diagnose. Es handelt sich hierbei um schmerzhafte ... |
Das Wolf-Hirschhorn-Syndrom ist eine angeborene genetische Erkrankung. Es handelt sich um einen Defekt auf Chromosom 4, der ... |
Das Wolf-Parkinson-White-Syndrom, auch WPW-Syndrom genannt, ist eine Rhythmusstörung des Herzens. Hierbei kommt es zu falschen, ... |
Als Wunde bezeichnet man die Verletzung der intakten Haut oder Schleimhaut an äußeren oder inneren Körperoberflächen. ... |
Umgangssprachlich als „Wolf“ bezeichnet, bedeutet das Wundreiben eine gerötete, juckende und brennende Hautveränderung ... |
Als Wundrose oder Erysipel bezeichnet man eine scharf begrenzte Rötung der Haut, welche meist an Gesicht, Armen oder Beinen ... |
Der Wundstarrkrampf ist eine schwere Infektionskrankheit, die durch ein Bakterium ausgelöst wird. Häufigste Infektionsquelle ... |
Als Wurmerkrankung bezeichnet man jeden parasitären Befall des Menschen mit Würmern. Hierbei unterscheidet man solche Würmer, ... |
Antihelminthika sind Präparate, die gegen Wurmbefall eingesetzt werden. Die Verabreichung eines Anthelminthikums wird umgangssprachlich ... |
© Meyer-Wagenfeld
