ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Als Tachykardie bezeichnet man per Definition einen Herz- und Pulsschlag über 110/min. Dies kann bei gesteigerter körperlicher ... |
Als Tachypnoe bezeichnet man eine Erhöhung der Atemfrequenz. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Neben den physiologischen ... |
Tacrolimus ist ein Präparat mit stark immunsuppressiver Wirkung. Es wird vorwiegend zur Vorbeugung und Therapie der Transplantatabstoßung ... |
Tamoxifen ist ein hormonmodulierendes Medikament, welches zur Therapie von Brustkrebs, Gynäkomastie und Desmoidtumoren (siehe ... |
TAPP ist eine Abkürzung und steht für die transabdominale präperitoneale Netzimplantation, eine Methode zur Operation ... |
Bei dem Begriff Taubheit unterscheidet die Medizin zwischen einer Hörminderung oder teilweisen Taubheit ... |
Als Teerstuhl bezeichnet man schwarzen, klebrigen Stuhl, der an Teer erinnert. Er ist die Folge von Blutungen aus dem Magen ... |
Vom sogenannten Tennisellenbogen spricht man bei starken Schmerzen im Ellenbogen durch Überbelastung. Diese Überbelastung ... |
TEP ist eine Abkürzung und steht für Total Extraperitoneale Hernioplastik. Es handelt sich hierbei um eine Form der minimal-invasiven ... |
Ein Teratom ist eine Sonderform eines Geschwulstes. Es zeichnet sich aus durch eine Zellvielfalt, welche sich in verschiedene ... |
Tetracycline sind eine Gruppe von Antibiotika, die eine gute Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Bakterien, vor allem auch ... |
Tetrazykline sind eine Klasse von Antibiotika, die von bestimmten Pilzen produziert werden. Zu den Tetrazyklinen ... |
Die Thalidomid-Embryopathie ist eine vorgeburtliche Schädigung, die auftritt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft ... |
Als Thelorrhagie bezeichnet man das Austreten von Blut aus der Brustwarze. Dies kann z.B. durch eine Verletzung oder Entzündung ... |
Die Thermhypästhesie bezeichnet eine herabgesetzte Empfindung für Temperaturreize auf der Haut. Dies deutet meist auf eine ... |
Die laserinduzierte Thermotherapie ist ein minimal-invasives Therapieverfahren zur lokalen Behandlung bösartiger Lebertumoren ... |
Unter Thiaminmangel versteht man die Unterversorgung des Körpers mit Thiamin (Vitamin B1), synonym werden ... |
Thiazid-Diuretika sind eine Medikamentenklasse harntreibender Substanzen. Sie werden eingesetzt bei Herzinsuffizienz, Lungenödem ... |
Ein Thin Prep-Abstrich ist eine gynäkologische Untersuchung, welche im Rahmen der Gebärmutterhalskrebsvorsorge durchgeführt ... |
Das Thoracic-outlet-Syndrom ist ein Phänomen, bei dem im Bereich des oberen Brustkorbes Nerven oder Blutgefäße eingeklemmt ... |
Bei der Thoraxdrainage handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Plastikröhrchen in den Pleuraspalt, also den Spalt ... |
Unter Thrombose versteht man die Bildung eines Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß. Man unterscheidet eine Thrombose ... |
Die Blutplättchen, die Teil des Blutgerinnungssystems sind, heißen auch Thrombozyten. Weiteres siehe "Blutplättchen". |
Thymol ist ein Bestandteil ätherischer Öle, wie sie z.B. aus Thymian, Oregano, Bohnenkraut oder Ajowan (siehe "Ajowan") ... |
Die Thymusdrüse befindet sich direkt oberhalb des Brustbeins und ist ein Organ, welches bis zur Pubertät die Aufgabe hat, ... |
Die Thyreoidektomie ist die chirurgische Entfernung der kompletten Schilddrüse. Dieses operative Verfahren ist vor allem ... |
"Thyroidea" ist das lateinische Wort für Schilddrüse. Hieraus leitet sich auch der Name für das wichtigste Schilddrüsenhormon ... |
Thyroxin ist das wichtigste Schilddrüsenhormon im menschlichen Körper. Es spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Stoffwechsel ... |
Als transitorische ischämische Attacke oder TIA bezeichnet man in der Medizin eine Durchblutungsstörung des Gehirns, welche ... |
Ein Tic ist das unwillkürliche, regel- oder unregelmäßig wiederkehrende motorische Zucken einzelner Muskeln oder Muskelgruppen. ... |
Tinnitus ist ein in Deutschland weit verbreitetes Phänomen. Man bezeichnet damit ein ständiges Ohrensausen, welches unabhängig ... |
Als Tokolyse bezeichnet man in der Medizin die bewusst von außen herbeigeführte Wehenhemmung. Sie kann notwendig werden, ... |
Die Tollwut ist eine vom Tollwutvirus hervorgerufene Infektionskrankheit, die eine lebensgefährliche Hirnentzündung hervorruft. ... |
Der Begriff "Tonsillektomie" stammt aus dem lateinischen und bezeichnet die chirurgische Entfernung der Gaumenmandeln. Weiteres ... |
In der Medizin bezeichnet man die Mandeln des Rachenrings als Tonsillen. Insbesondere die Gaumenmandeln werden häufig Tonsillen ... |
Tonsillensteine (umgangssprachlich auch als Mandelsteine bezeichnet) sind kleine, weißgelbe, sehr übelriechende Gebilde ... |
Eine Entzündung der Gaumenmandeln wird auch Tonsillitis genannt. Weiteres siehe "Mandelentzündung". |
Eine Tonsillotomie ist eine Teilentfernung der Gaumenmandel.
Dieser Eingriff wird durchgeführt, wenn die Tonsillen durch ... |
Das Tourette-Syndrom ist eine seltene neurologische Erkrankung, die sich in zahlreichen, unkontrollierbaren Tics äußert. ... |
Die Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii ausgelöst wird. Überträger sind ... |
In der Medizin wird die Luftröhre häufig als Trachea bezeichnet. Dieser Begriff stammt aus dem Lateinischen. Weiteres siehe ... |
Der Begriff "Tracheotomie" stammt aus dem Lateinischen und wird synonym für Luftröhrenschnitt verwendet. Weiteres siehe ... |
Bei dem Trachom handelt es sich um eine schwere bakterielle Augenentzündung, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. ... |
Tramadol ist ein Medikament aus der Gruppe der Opioide, welches in der Schmerztherapie eingesetzt wird. Es ist ... |
Der Tränen-Nasen-Gang ist eine anatomische Struktur, welche beim Menschen den Tränensack mit der Rachenhöhle verbindet. ... |
Die Dakryozystitis ist eine Entzündung des Tränensacks bezeichnet. Meist wird sie durch Verschluss und anschließende Infektion ... |
Transaminasen sind eine Gruppe von Enzymen, welche in der Leber vorkommen und dem Stoffwechsel dienen. Sie können im Labor ... |
Als transiente Osteoporose bezeichnet man eine schmerzhafte Erkrankung der Knochen. Charakteristisch hierfür ist ein starker ... |
Die Transversumresektion ist eine Operation, bei der ein Teil des Dickdarms entfernt wird. Das Colon transversum ist der ... |
Als Trauma bezeichnet man in der Psychiatrie ein Ereignis, welches als Bedrohung der körperlichen oder seelischen Gesundheit ... |
Unter einer Trematodeninfektion versteht man den Befall des Körpers mit Saugwürmern (Trematoden). Die ... |
Als Tremor bezeichnet man ein unwillkürliches Muskelzittern, welches durch verschiedene Krankheiten ausgelöst werden kann. ... |
Die Trichinellose ist eine parasitäre Infektionskrankheit, die durch Trichinen verursacht wird. Sie wird vor allem durch ... |
Die Trichomoniasis ist eine Geschlechtskrankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und zu Entzündungen von ... |
Die Trichotillomanie ist eine Zwangsstörung, bei der die Patienten die Angewohnheit haben, sich selbst ständig Haare auszureißen ... |
Die Trichterbrust ist eine krankhafte Veränderung der Knorpelverbindungen zwischen Brustbein und Rippen. Dies hat zur Folge, ... |
Bei einer Trigeminusneuralgie handelt es sich um eine Entzündung oder Irritation des Trigeminusnervs, welcher das gesamte ... |
Trijodthyronin ist ein Schilddrüsenhormon. Neben dem Thyroxin oder T4 (siehe "Thyroxin") ist es das wirksamste Hormon der ... |
Das Triple-X-Syndrom ist eine angeborene Chromosomenfehlzahl, bei der das X-Chromosom bei Mädchen statt zweimal dreimal ... |
Die Gonorrhö, auch umgangssprachlich als Tripper bezeichnet, gilt als die häufigste sexuell übertragbare Geschlechtskrankheit. ... |
Das Trommelfell ist eine dünne Haut, welche den Gehörgang vom Mittelohr abtrennt. Es leitet Schallwellen weiter und trägt ... |
Trommelschlegelfinger treten meist als Folge einer chronischen Grunderkrankung auf. Es hhandelt sich bei ihnen um verdickte, ... |
Der Tubenkatarrh ist ein Infekt der Eustach'schen Röhre, der meist im Rahmen eines Atemwegsinfektes auftritt. Es kommt ... |
Die Tuberkulose ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird und weltweit verbreitet ... |
Der Begriff "Tumor" stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet ursprünglich jede Form von Geschwulst, Schwellung oder Raumforderung. ... |
Als Turmschädel bezeichnet man eine Fehlbildung der Schädelform, bei der es zur Ausbildung eines langen, überhöhten Schädels ... |
Das Turner-Syndrom ist ein genetischer Defekt, von dem ausschließlich Mädchen und Frauen betroffen sind. Im Gegensatz zu ... |
Die Tympanoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, bei der ein zerstörtes/gerissenes Trommelfell wiederhergestellt werden ... |
Typhus ist eine schwere Infektionskrankheit, die mit hohem Fieber und schweren Durchfällen einhergeht und häufig zum ... |
© Meyer-Wagenfeld
