ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Die Nabelschnur ist der Gewebs- und Gefäßstrang, welcher während der Schwangerschaft die Plazenta mit dem ungeborenen ... |
Das Nackenbeugezeichen ist ein charakteristisches Phänomen für bestimmte Erkrankungen. Hierbei kommt es zu Mißempfindungen ... |
Nadelhalter sind chirurgische Instrumente, in die man beim chirurgischen Nähen die Nadel einspannt. Es existieren verschiedene ... |
Nagelpilz, auch als Onychomykose bezeichnet, ist eine Infektion der Hand- oder Fußnägel mit Dermatophyten, einer Art Hautpilz. ... |
Als Narbe bezeichnet man das Ersatzgewebe, das vom Körper produziert wird, um einen Hautdefekt zu decken. Es handelt sich ... |
Als Narkolepsie bezeichnet man eine besondere Form der Schlafstörung, bei der die Betroffenen unter einem starken Schlafdrang, ... |
Die Narkose ist in der Medizin ein medikamentös herbeigeführter Zustand der Schmerzlosigkeit. Man unterscheidet im allgemeinen ... |
Das Nasenbluten, medizinisch auch als Epistaxis bezeichnet, ist weitverbreitet und in der Regel ungefährlich. Es kann verschiedene ... |
Zwischen den Nasenmuscheln befinden sich mehrere Nasengänge: der obere (Meatus nasi superior), der mittlere (Meatus nasi ... |
Ein chirurgischer Eingriff zur Veränderung oder Korrektur der äußeren Nase wird als Rhinoplastik bezeichnet. Solche Eingriffe ... |
Die Nase wird durch die Nasenscheidewand in eine rechte und eine linke Nasenhöhle unterteilt. In jeder Nasenhöhle befinden ... |
Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume, die sich in einigen Knochen des Gesichtsschädels befinden. Sie sind ... |
Die Sinusitis ist ein Oberbegriff für eine akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen. Eine akute Sinusitis ... |
Der Nasenrachen befindet sich oberhalb der Ebene der Gaumensegel. Im Nasenrachen liegen die Rosenmüller-Grube, eine blind ... |
Die Nasenscheidewand ist eine Trennwand die die Nase in zwei Hälften teilt. Sie besteht aus Haut, Bindegewebe, Nasenknorpel ... |
Die Nebenhodenentzündung ist eine relativ häufige, sehr schmerzhafte Erkrankung des männlichen Genitals. Hierbei kommt ... |
Die Nebenniere ist eine paarig angelegte Drüse, die sich beidseits am Rücken direkt oberhalb der Niere befindet. Sie produziert ... |
Die Nebenschilddrüse ist ein Organ, welches aus vier linsengroßen Drüsen, den sogenannten Epithelkörperchen, besteht. ... |
Unter einem Hypoparathyreoidismus versteht man eine Unterfunktion der Nebenschilddrüse, aus der ein Mangel an Parathormon ... |
Der Neglect ist ein Phänomen, das in Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen gehäuft auftritt. Man bezeichnet so ein ... |
Eine Neoplasie ist eine Neubildung von Körpergewebe, welche meist durch eine Fehlregulation des Zellwachstums ausgelöst ... |
Das nephritische Syndrom kann in Folge einer Glomerulonephritis (siehe "Glomerulonephritis") entstehen und äußert sich ... |
Generell bezeichnet der Begriff Nephropathie eine Nierenerkrankung oder -schädigung jeder Art. Im engeren Sinne ist eine ... |
Das nephrotische Syndrom ist eine Reaktion, welche bei zahlreichen Erkrankungen der Niere auftreten kann. Hierbei kommt es ... |
Die Nesselsucht ist eine Reaktion der Haut, die sich durch Quaddelbildung auszeichnet. Diese Quaddeln sind in der Regel rund, ... |
Die Netzhaut befindet sich im Augenhintergrund und enthält zahlreiche Nerven- und Sinneszellen. Zusammen mit dem Sehnerv ... |
Bei einer Netzhautablösung kommt es zur Trennung der Netzhaut vom Pigmentepithel der Augenhinterwand. Sie kann verschiedene ... |
Als Neugeborenengelbsucht oder Neugeborenenikterus bezeichnet man die Form der Gelbsucht, die ca. 60% aller gesunden Neugeborenen ... |
Die Neonatologie ist der Zweig der Medizin, welcher sich mit Säuglingen sowie Frühgeborenen und ihren Krankheiten ... |
Ein Neuroblastom ist ein oft angeborener, bösartiger Tumor, der sowohl das Nervensystem als auch die Nebenniere betreffen ... |
Die Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine Hautkrankheit, deren Hauptsymptome rote, juckende und schuppende ... |
Die Neurofibromatose ist eine Erbkrankheit, welche autosomal-dominant vererbt wird. Sie betrifft vor allem die Haut und das ... |
Ein Neuroleptikum, manchmal auch als Antipsychotikum bezeichnet, ist ein Medikament, welches gegen bestimmte Formen psychischer ... |
Als Neurose bezeichnet man eine psychische Erkrankung, bei der im Gegensatz zur Psychose (siehe „Psychose“) der Kontakt ... |
Die Niere ist ein paariges, bohnenförmiges Organ, das ca. 10-12 cm groß ist und sich beidseits am Rücken unterhalb des ... |
Nierensteine sind kristalline Ablagerungen, die im Nierenbecken, in den Nierengängen oder direkt im Nierengewebe entstehen ... |
Nitroglycerin ist in der Medizin ein gefäßerweiterndes Mittel, welches mit gutem Erfolg bei Herzinfarkt, Angina pectoris ... |
Noma, auch als Wangenbrand bezeichnet, ist eine schwere Infektionskrankheit, die von Bakterien verursacht wird und wor allem ... |
Das Norovirus, ehemas als "Norwalk-Like Virus" bezeichnet, ist ein RNA-Virus aus der Familie der Caliciviridae. Der Erreger ... |
Der Nüchternblutzucker ist ein Laborwert, welcher in der Diagnostik des Diabetes mellitus eine wichtige Rolle spielt. Während ... |
Die Nuklearmedizin ist eine Fachrichtung in der Medizin, welche radioaktive Stoffe zu therapeutischen Zwecken nutzt. Dazu ... |
Ein feinschlägiges Zittern der Augen bezeichnet man in der Medizin als Nystagmus. Man unterscheidet verschiedene Nystagmen ... |
© Meyer-Wagenfeld
