ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Eine Magenatonie entsteht, wenn der Magen gelähmt ist und so eine Entleerungsstörung besteht. Diese betrifft vor allem ... |
Eine Magenblutung kann verschiedene Ursachen haben: So können z.B. Ösophagusvarizen, Magengeschwüre oder Magenentzündungen ... |
Das Magengeschwür ist zusammen mit dem Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni) eine in Deutschland weit verbreitete ... |
Ein Magenpförtnerkrampf ist eine meist vorübergehende krampfartige Verengung des Magenausgangsmuskels. Dieser Krampf kann ... |
Bei einer Magenresektion wird ein Teil des Magens chirurgisch entfernt. Dies wird vor allem nötig, wenn der Patient unter ... |
Als Gastritis wird eine Entzündung der Magenschleimhaut bezeichnet. Häufige Ursachen für eine akute Entzündung können ... |
Eine Magensonde ist ein dünner, biegsamer Plastikschlauch, der über die Nase oder den Mund eingeführt und bis in den Magen ... |
Bei der Gastroskopie handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Speiseröhre und des Magens. Hierbei ... |
Die Magersucht ist eine psychisch bedingte Essstörung, bei der die Patienten zwanghaft vermeiden, Kalorien zu sich zu nehmen. ... |
Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff des menschlichen Organismus. Es ist Bestandteil aller Nahrungsmittel sowie des ... |
Die Magnetresonanztomografie, kurz MRT, gehört zu den bildgebenden Verfahren der Medizin. Wegen der Form des Gerätes wird ... |
Als Makroglossie bezeichnet man eine abnorme Vergrößerung der Zunge. Diese kann verschiedene Gründe haben, u.a. Schilddrüsenunterfunktion ... |
Makrolide sind eine Gruppe von Antibiotika, welche noch relativ neu sind. Besonders wirksam sind sie bei Atemwegserkrankungen, ... |
Malaria ist eine Tropenkrankheit, welche durch Parasiten im Blut hervorgerufen und durch die Anopheles-Mücke übertragen ... |
Die maligne Hyperthermie ist eine lebensbedrohliche Krankheit, die meistens als Komplikation bei einer Narkose auftritt und ... |
Als Malignität bezeichnet man die Neigung einer Erkrankung, fortzuschreiten oder zu zerstören. Besonders in der Tumordiagnostik ... |
Der Begriff Malignom ist eine Sammelbezeichnung für bösartige Tumoren jeder Art. Malignome kennzeichnen häufig eine Krebserkrankung, ... |
Die Mallorca-Akne ist ein entzündlicher Hautausschlag, der meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auftritt. Sie entsteht, ... |
Die Mammografie ist ein radiologisches Verfahren zur Untersuchung der Brust. Sie ist die derzeit wichtigste und aussagekräftigste ... |
Eine Mandelentfernung ist ein operativer Eingriff , der häufig im Kindes- und Jugendalter bei Patienten mit chronischer ... |
Die Mandelentzündung oder Angina bezeichnet eine Entzündung der Gaumenmandeln, welche sowohl durch Viren als auch durch ... |
Die Mandeln oder Tonsillen sind Organe, die der Immunabwehr dienen. Sie produzieren Abwehrzellen und sind vor allem beim ... |
Die Malnutrition ist ein Sammelbegriff für verschiedene Formen der Mangelernährung. Hierbei können sowohl exogene Faktoren ... |
Die Manie ist eine Form der Psychose, bei der der Patient eine übertrieben und unpassend gehobene Stimmung zeigt. Zusätzliche ... |
Das Marfan-Syndrom ist eine angeborene Bindegewebsschwäche, die auf einem Gendefekt beruht. Es ist autosomal-dominant vererbbar, ... |
Ein Marknagel ist eine Vorrichtung, welche bei Knochenbrüchen häufig Verwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine ... |
Bei der Marmorknochenkrankheit handelt es sich um eine Erbkrankheit, die sowohl rezessiv als auch dominant vererbt werden ... |
Eine Marschfraktur entsteht, wenn der Patient seine Füße ungewohnt stark oder einseitig belastet hat. Es kommt zu ... |
Die Masern sind eine Virusinfektion und zählen zu den typischen Kinderkrankheiten. Sie zeigt ca. 8-14 Tage nach Tröpfcheninfektion ... |
Ein Masseterklonus ist ein Symptom, welches meist bei einer Schädigung der Hirnrinde auftritt. Beklopft man den seitlichen ... |
Der Mastdarm ist ein anatomischer Abschnitt des Dickdarms beim Menschen. Er befindet sich am Ende des Dickdarms und geht ... |
Unter einem Rektumprolaps versteht man das Herausrutschen eines Teil des Mastdarms aus dem After. Ursache für einen Rektumprolaps ... |
Als Mastektomie bezeichnet man die vollständige chirurgische Entfernung der weiblichen Brust, wie sie z.B. im Rahmen einer ... |
Eine Mastitis ist eine Brustentzündung, wie sie z.B. während des Wochenbetts oder der Stillperiode auftreten kann. Die ... |
Bei der Mastodynie handelt es sich um eine Beschwerde, die bei Frauen besonders prämenstruell auftritt. Es kommt zu einem ... |
Die Mastopathie ist eine gutartige Erkrankung des Brustdrüsengewebes, welche bei Frauen zwischen dem 35. und 55. Lebensjahr ... |
Der McBurney-Punkt befindet sich auf dem Unterbauch am Übergang vom äußeren zum mittleren Drittel auf einer gedachten ... |
Beim Meckel-Divertikel handelt es sich um eine Ausstülpung des Dünndarms, die normalerweise nur während der embryonalen ... |
Die Medizinisch-Psychologische Untesuchung, kurz MPU, wird umgangssprachlich auch als "Idiotentest" bezeichnet. Es handelt ... |
Die Meek-Technik ist eine chirurgische Möglichkeit, bei Schwerstverbrannten die verbliebene nicht verbrannte Haut zu nutzen, ... |
Ein Mehrfachimpfstoff ist ein Impfserum, welches gegen verschiedene Krankheiten gleichzeitig schützt. Dies hat den Vorteil, ... |
Das Meigs-Syndrom ist eine gynäkologische Erkrankung. Es beinhaltet das gleichzeitige Auftreten eines Fibroms im Eierstock, ... |
Die Melancholie ist eine depressive Episode, die unterschiedlich lang und schwer sein kann und durch äußere Umstände nicht ... |
Das MELAS-Syndrom ist eine seltene Erkrankung und zählt zur Gruppe der mitochondrialen Enzephalopathien. Es handelt sich ... |
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das von der Zirbeldrüse (Epiphyse) aus Serotonin produziert wird und insbesondere ... |
Unter Hypopinealismus oder Melatoninmangel versteht man reduzierte Produktion von Melatonin, verursacht durch eine Unterfunktion ... |
Eine Membran ist in der Medizin eine dünne, sehr zarte Haut, die oft als Grenzfläche dient und nur begrenzt durchlässig ... |
Die Menarche ist die erste Regelblutung und tritt meist gegen Ende der pubertären Entwicklung ein. Sie zeigt eindeutig die ... |
Der Begriff "Meningitis" stammt aus dem Lateinischen und wird in der Medizin für Hinrhautentzündungen verwendet. Eine kombinierte ... |
Der Meniskus ist eine etwa halbmondförmige Knorpelplatte, die im Knie liegt und der besseren Druckverteilung im Gelenk ... |
Korrekterweise bezeichnet man als Menopause die letzte stattgefundene Periodenblutung einer Frau. Da diese erst rückblickend ... |
Menorrhagie ist der medizinische Ausdruck für eine verlängerte und verstärkte Regelblutung. Im Gegensatz zur Metrorrhagie ... |
Ein Mesenterialinfarkt entsteht durch den Verschluss eines Darmgefäßes. Der von diesem Gefäß versorgte Darmabschnitt ... |
Als Meshgraft bezeichnet man ein Spalthauttransplantat, welches durch ein Gerät mit zahlreichen feinen Messern ("Dermatom") ... |
Der Begriff "Mesopharynx" stammt aus dem Lateinischen und ist ein Synonym für den Mundrachenraum (Oropharynx). Weiteres ... |
Als Metastase bezeichnet man eine Tochtergeschwulst eines bösartigen Tumors. Sie ist ein Zeichen dafür, dass der Tumor ... |
Als Metrorrhagie bezeichnet man Blutungen aus der Gebärmutter, welche außerhalb der normalen Menstruation liegen und mehr ... |
Morbus Meulengracht ist eine Erkrankung, bei der der Bilirubintransport und -abbau in den Zellen gestört ist. Ursache ... |
Als Migräne bezeichnet man eine neurologische Erkrankung, die mit starken, anfallsartigen, oft einseitigen Kopfschmerzen ... |
Eine Mikrodeletion ist ein Defekt der DNS, bei der einzelne Basenpaare im Genom fehlen. Durch das Fehlen dieser Informationsbruchstücke ... |
Die Mikrozephalie ist eine angeborene oder erworbene Verkleinerung des Kopfes, verbunden mit einem oft geringeren Hirnvolumen. ... |
Als Milchschorf wird ein verkrustender Hautausschlag bezeichnet, welcher auf der Kopfhaut von Säuglingen auftritt. Er hat ... |
Bei der Laktoseintoleranz fehlt dem Körper das Enzym Laktase, welches zur Verdauung von Milchzucker notwendig ist. Der über ... |
Das Miller-Fisher-Syndrom ist eine Variante des Guillain-Barré-Syndroms (siehe "Guillain-Barré-Syndrom"). Hierbei kommt ... |
Die Milz ist ein etwa 4x7x11 cm großes rundes Organ, welches sich im linken Oberbauch befindet. Sie ist in den Blutkreislauf ... |
Minimal-invasive Chirurgie als Begriff umfasst alle Operationstechniken, die mit einer minimalen Wundfläche auskommen und ... |
Die Minipille ist ein hormonelles Kontrazeptivum (Verhütungsmittel), welches jedoch ohne Östrogenanteil wirkt. Im Gegensatz ... |
Als Miosis bezeichnet man in der Medizin die Pupillenverengung durch den Musculus sphincter pupillae. Diese entsteht reflexartig ... |
Das Mirizzi-Syndrom ist eine Form von Verschlussikterus, bei der der Lebergang durch einen in der Galle oder im Gallengang ... |
Die Misteltherapie ist eine von Rudolf Steiner entwickelte homöopathische Therapie zur Krebsbekämpfung. Hierbei wird ... |
Mitochondrien werden auch als "Kraftwerk der Zelle" bezeichnet. Sie sind Strukturen, die in allen Säugetierzellen vorkommen ... |
Mitochondriopathien sind angeborene Erkrankungen, die auf genetische Veränderungen in den Mitochondrien (siehe "Mitochondrien") ... |
Mitoxantron ist ein Medikament, welches zytostatisch wirkt. Es wird vor allem bei Krebserkrankungen sowie zur Behandlung ... |
Die Thalassämie ist eine Erkrankung der roten Blutkörperchen, bei der es zu einem vermehrten Abbau von Hämoglobin kommt. ... |
Als Otitis media bezeichnet man die akute Entzündung des Mittelohrs. Sie tritt gehäuft bei Kindern auf und äußert sich ... |
Der Begriff "MODY" ist eine Abkürzung und steht in der Medizin für "Maturity Onset Diabetes in the Young". Es handelt sich ... |
Der Mönchspfeffer ist eine Heilpflanze, welche ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Er hilft besonders bei Wechseljahresbeschwerden ... |
Das Mondbein gehört wie das Kahnbein zu den Handwurzelknochen. Im Gegensatz zum Kahnbein sind jedoch Mondbeinfrakturen sehr ... |
Als Mongolenfleck bezeichnet man einen bis handtellergroßen, bräunlich-dunkel verfärbten Fleck in der Gegend um das Steißbein ... |
Als Mononeuritis bezeichnet man in der Medizin die Entzündung eines einzelnen Nerven. Im Gegensatz hierzu kommt es bei der ... |
Als Monteggia-Verletzung bezeichnet man die Kombination aus Ulnafraktur (Bruch der Elle) und der Sprengung des proximalen ... |
Morbilli ist der lateinische Begriff für die Masern. Weiteres siehe "Masern". |
Der Begriff "Morbus" ist ein lateinisches Wort und bedeutet übersetzt "Krankheit". In der Medizin wird dieser Begriff häufig ... |
Morbus Addison ist eine Erkrankung der Nebenniere, welche durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden kann und unbehandelt ... |
Die Basedow-Erkrankung zählt zu den Schilddrüsenerkrankungen. Es handelt sich hierbei um eine Autoimmunerkrankung, im ... |
Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, welche vor allem die Wirbelsäule betrifft. Auch andere ... |
Die Behcet-Erkrankung ist eine Autoimmunkrankheit, die zu den rheumatischen Erkrankungen zählt. Es kommt hierbei zu Entzündungen ... |
Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit. Sie tritt meist ca. zwischen dem 20. ... |
Morbus Hirschsprung ist eine angeborene Erkrankung des Dickdarms, bei der spezielle Nervenzellen im Darm fehlen. Hierdurch ... |
Die Hodgkin-Krankheit ist eine bösartige Erkrankung, die von den Lymphknoten ausgeht und zu den Krebserkrankungen zählt. ... |
Die aseptische Knochennekrose des Kahnbeins, eines Fußwurzelknochens, oder der Mittelfußknochen heißt auch Morbus Köhler. ... |
Morbus Little, auch als infantile Zerebralparese oder infantile Kinderlähmung bezeichnet, ist eine Auswirkung eines frühen ... |
Morbus Osgood-Schlatter ist eine Erkrankung des Knies, die mit einer schmerzhaften Reizung der Patellasehne einhergeht. Sie ... |
Morbus Scheuermann ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, welche vorwiegend während der Pubertät auftritt. Eine chronische ... |
Das Morphin ist ein Stoff, der natürlicherweise im Opium vorkommt. Es zählt zu den stärksten Schmerzmitteln, die in ... |
Die MRCP ist ein neues diagnostisches Verfahren zur Bildgebung der Gallengänge. Hierbei wird ein spezielles MRT angefertigt, ... |
Bei der Mukoviszidose handelt es sich um eine genetisch bedingte, angeborene Stoffwechselkrankheit. Bei den Betroffenen ... |
Die Multiple Sklerose ist eine relativ häufige, entzündlich-degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems, wobei ... |
Unter Multiresistenz versteht man die Resistenz, d.h. Unempfindlichkeit, bestimmter Bakterien und Viren gegen eine Vielzahl ... |
Mumps (häufig auch als Ziegenpeter bezeichnet) ist eine Virusinfektion und zählt zu den Kinderkrankheiten. Sie tritt am ... |
Xerostomie ist der Fachbegriff für die Trockenheit der Mundhöhle. Diese kann verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten ... |
Das Murphy-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, mit dessen Hilfe eine Gallenblasenentzündung diagnostiziert werden kann. ... |
Beim Muskelfaserriss handelt es sich um eine typische Sportverletzung. Hierbei kommt es durch Überbelastung zu einem Zerreißen ... |
Als Muskelkater bezeichnet man den Schmerz, der vorwiegend bei untrainierten Personen nach zu schwerer körperlicher Belastung ... |
Ein Muskelkrampf oder Spasmus ist eine starke, plötzlich auftretende und sehr schmerzhafte Muskelanspannung. Ihr genauer ... |
Muskelrelaxantien sind Medikamente, die eine Entspannung der Muskulatur verursachen. Man unterscheidet zwei Gruppen von Muskelrelaxantien ... |
Das Mutterkorn ist ein Pilz, welcher als längliche, kornförmige Ablagerung auf Getreideähren, unter anderem Roggen, Weizen, ... |
Die Myasthenia gravis ist eine Erkrankung, bei der es fortschreitend zu einer schweren Muskelschwäche kommt. Es handelt ... |
Die Mycosis fungoides ist eine gering bösartige Form von Krebs, welche ausschließlich die Haut befällt. Sie gehört zur ... |
Als Mydriasis wird die Pupillenerweiterung durch Reizung des Sympathikus bezeichnet. In der Regel erweitern sich Pupillen ... |
Die Bezeichnung Myelodysplasie oder myelodysplastisches Syndrom ist ein Überbegriff für eine Reihe von Knochenmarkserkrankungen, ... |
Ein Herzinfarkt wird in medizinischer Fachsprache auch Myokardinfarkt genannt. Weiteres siehe "Herzinfarkt". |
Myome sind gutartige Tumoren, welche im Muskelgewebe des Körpers entstehen. Sie kommen besonders in der Gebärmutter sehr ... |
Kurzsichtigkeit wird in der Medizin auch als Myopie bezeichnet. Weiteres siehe "Kurzsichtigkeit". |
© Meyer-Wagenfeld
