ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Die ICD-10 ist ein internationales Klassifizierungssystem, welches in der Medizin zum Einsatz kommt. Sie enthält, verschiedenen ... |
Die Ichthyosis ist eine angeborene Verhornungsstörung der Haut, bei der es zum Auftreten sogenannter "Fischschuppen" kommt, ... |
IgG ist die in der Medizin gebräuchliche Abkürzung für Immunglobuline der Klasse G. IgG sind Langzeitantikörper, d.h., ... |
IgM ist in der Medizin die Abkürzung für Immunglobuline der Klasse M. Diese treten im akuten Krankheitsstadium auf und ... |
Die chronische Darmerkrankung Morbus Crohn heißt im medizinischen Jargon auch Ileitis terminalis. Dieser Name bezieht sich ... |
Ein Ileostoma ist ein künstlicher Darmausgang, der von einer Dünndarmschlinge gebildet wird. Von außen klebt daran ein ... |
Im Gegensatz zur einer Halluzination bezeichnet man als Illusion eine Sinneswahrnehmung, die objektiv nicht vorhanden ist, ... |
Das Immunozytom ist eine bösartige Erkrankung, die zu den Lymphomen eghört. Es verläuft meist wenig aggressiv, dafür ... |
Unter Immunstimulation versteht man ein naturheilkundliches Verfahren zur Stärkung des Immunsystems bei chronischen Krankheiten, ... |
Der Begriff „Immuntherapeutika“ wird als Oberbegriff verwendet, unter den eine Reihe verschiedener Medikamente fallen. ... |
Impetigo contagiosa ist eine Hautkrankheit, bei der es zu Blasenbildung, Pusteln, Nässen und Krustenbildung kommt. Häufigste ... |
Der Impfkalender der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt eine feste Reihenfolge von Impfungen ... |
Impfstoffe, auch als Vakzine bezeichnet, bestehen in der Regel aus abgeschwächten oder abgetöteten Krankheitserregern bzw. ... |
Eine Impfung beinhaltet die Immunisierung des Körpers gegen einen krankheitserregenden Faktor. Impfungen schützen vor ansteckenden ... |
Das Impingement-Syndrom ist eine Form der Gelenküberlastung, die vor allem bei Sportlern auftritt und das Schultergelenk ... |
Die In-vitro-Fertilisation wird auch als IVF bezeichnet und zählt zu den künstlichen Befruchtungsmethoden. So entstandene ... |
Die Incontinentia pigmenti, eine Erbkrankheit, ist eine seltene genetische Erkrankung. Das betroffene Gen liegt auf dem X-Chromosom, ... |
Indometacin ist ein Schmerzmittel aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Es findet hauptsächlich Anwendung ... |
Der grippale Infekt ist eine Sammelbezeichnung für fieberhafte Erkrankungen aller Art, denen eine bakterielle Infektion ... |
Als Influenza bezeichnet man in der Medizin die sogenannte "echte" Grippe, im Gegensatz zum viralen grippalen Infekt. Weiteres ... |
Als Infusion bezeichnet man die Verabreichung von Flüssigkeiten mittels einer Spritze in den Körper. Im Allgemeinen ist ... |
Die INR oder International Normalised Ratio ist ein weltweit verbreiteter Wert zur Bestimmung der Blutgerinnungsfähigkeit, ... |
Unter Insektenstichreaktionen versteht man bestimmte Hautreaktionen, die durch Stiche verschiedener Insektenarten hervorgerufen ... |
Die Inselzelltransplantation ist ein operatives Verfahren, das sich noch im experimentellen Stadium befindet. ... |
Eine Insertionstendopathie wird auch als Insertionstendinose, Enthesiopathie oder Myotendinose bezeichnet. Man versteht darunter ... |
Insulin ist ein Hormon, das von den B-Zellen der Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Es wird ... |
Unter einem Insulinom versteht man einen in den meisten Fällen gutartigen Tumor, der aus bestimmten Zellen des Pankreas ... |
Als Intelligenz bezeichnet man allgemein die Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen und zum Finden optimaler Problemlösungen. ... |
Der Intelligenzquotient ist eine Größe, mit deren Hilfe das allgemeine intellektuelle Leistungsvermögen bewertet werden ... |
Der Intentionstremor ist eine Bewegungsstörung, die vor allem dann auftritt, wenn der Patient eine gezielte Bewegung ausüben ... |
Als Interkostalneuralgie versteht man Brustwandschmerzen, die entlang eines Zwischenrippennervens auftreten. Symptomatisch ... |
Als Intersexuellen oder Hermaphrodit bezeichnet man in der Medizin einen Menschen, der von Geburt an die Geschlechtsmerkmale ... |
Die Intrakutannaht ist eine Form der fortlaufenden Hautnaht in der Chirurgie. |
In der Medizin bezeichnet man das Einführen eines Schlauches über Mund oder Nase zur Beatmung als Intubation. Eine Intubation ... |
Eine Invagination ist eine Einstülpung verschiedener Darmanteile ineinander mit der Folge eines Darmverschlusses. Meist ... |
Die Inzidenz ist ein Begriff aus der Epidemiologie. Sie bezeichnet die Zahl der Neuerkrankungen, bezogen auf eine bestimmte ... |
Die Iris wird auch als Regenbogenhaut bezeichnet und ist die durch Farbpigmente gefärbte Blende des Auges. Sie begrenzt ... |
Die Iritis ist eine Entzündung der Regenbogenhaut des Auges. Eine Iritis entsteht meistens im Rahmen einer rheumatischen ... |
Mit dem Begriff Ischämie bezeichnet man die teilweise oder vollständige Unterbrechung der Durchblutung eines Organs und ... |
Eine lakunäre Ischämie bzw. ein lakunärer Infarkt ist ein kleiner Schlaganfall, der im Gehirn eine Läsion unter 1,5 cm ... |
Als Ischias oder Ischialgie werden Schmerzen in dem Versorgungsgebiet des Nervus ischiadicus bezeichnet. Diese können durch ... |
Als Isthmus bezeichnet man in der Anatomie Eng- oder schmale Verbindungsstellen von Organen. Häufig handelt es sich ... |
© Meyer-Wagenfeld
