ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Die Faktor-V-Leiden-Mutation ist eine Veränderung im Erbgut, die autosomal-dominant vererbt wird. Sie bewirkt eine Verminderung ... |
Eine Fallhand entsteht, wenn der Nervus radialis, ein Nerv des Unterarms und der Hand, geschädigt wird. Da dieser Nerv die ... |
Ein Falschgelenk entsteht, wenn ein Knochen nach einem Bruch nicht richtig heilt und beide Bruchkanten bindegewebig miteinander ... |
Die familiäre adenomatöse Polyposis (auch FAP genannt) ist eine genetisch bedingte Erkrankung des Dickdarms. Sie wird autosomal-dominant ... |
Die Fanconi-Anämie ist eine Erbkrankheit, welche sehr selten auftritt. Sie wird autosomal-rezessiv vererbt. Fanconi-Anämie ... |
Die totale Farbenblindheit ist selten. Hierbei fehlen die für das Farbsehen verantwortlichen Zapfen im Auge, es enthält ... |
Die Fascia lata ist ein derber, bindegewebiger Streifen an der Außenseite der Oberschenkel. Sie wird aus einer Faszie gebildet ... |
Ein Fassthorax bezeichnet einen gewölbten, nach vorne runden Brustkorb. Dieser entsteht häufig bei chronischen Lungenerkrankungen. ... |
Eine Faszie ist eine bindegewebige Hautstruktur, die Muskeln umhüllt. Sie gibt dem Muskel Form, Stabilität und Elastizität. ... |
Bei einer Fazialisparese kommt es zu einer Lähmung des Nervus facialis, welcher für die mimische Muskulatur verantwortlich ... |
Als Fehlgeburt bezeichnet man den ungewollten Verlust des Fetus vor der 22.-24. schwangerschaftswoche, also bevor eine Überlebenschance ... |
Feigwarzen sind eine Hauterkrankung, welche durch ein Virus hervorgerufen wird und zu den sexuell übertragbaren Erkrankungen ... |
Eine Fersenbeinfraktur ist der Bruch eines Fußknochens, der u.a. die Ferse bildet. Meist handelt es sich hierbei um einen ... |
Als Fersensporn bezeichnet man einen dornartige verknöcherte Ausziehung an der Unterseite des Fersenbeins. Der Fersensporn ... |
Die Fettabsaugung ist eine in der ästhetischen Chirurgie bewährte Methode, um unerwünschte Fettpolster zu entfernen und ... |
Als Fettleber bezeichnet man eine in Deutschland häufig vorkommende Lebererkrankung, bei der es zur vermehrten Einlagerung ... |
Die Fettleibigkeit bezeichnet eine Vermehrung von Fettgewebe im Körper, welche sowohl ernährungsbedingte als auch stoffwechselbedingte ... |
Fettsäuren sind Stoffmoleküle, welche zur Gruppe der Lipide gehören. Als essentielle Fettsäuren bezeichnet man solche, ... |
Der Fettstuhl, in der Medizin auch als Steatorrhö bezeichnet, ist Stuhl mit stark erhöhtem Fettgehalt. Er tritt meist im ... |
Als Fetus oder Fötus wird der menschliche Embryo nach Ausbildung der inneren Organe ab der neunten Schwangerschaftswoche ... |
Fibrate sind Medikamente, die in der Medizin als Cholesterinsenker angewandt werden. Sie bewirken einen Abbau des LDL-Cholesterins, ... |
Fibrinkleber ist ein biologischer Klebstoff, der vor allem in der Medizin angewandt wird. Mit ihm können kleiner Wunden ... |
Das harte Fibrom ist ein knotenartiges, faserreiches Geschwulst. Es ist gutartig und tritt vor allem an den Beinen auf. Manchmal ... |
Das weiche Fibrom ist ein gutartiges Geschwulst, das zellreich und faserarm ist und aus locker maschenartig angeordneten ... |
Die Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, bei der es zu starken Schmerzen im ganzen Körper, Erschöpfung und Schwäche ... |
Eine Fibrose ist eine krankhafte Vermehrung von Bindegewebe. Sie betrifft häufig Organe und kann letztendlich zu Organversagen ... |
Als Fieber unklarer Genese („fever of unknown origin“, FUO) definiert man ein mehrfach gemessenes Fieber ab 38,0°C, ... |
Wenn Kinder unter hohem Fieber leiden, kann es leicht zu einem Fieberkrampf kommen. Das bedeutet, dass es aufgrund des hohen ... |
Eine Filariose ist eine parasitäre Infektion durch Fadenwürmer. Bekannt sind vor allem die Trichinose (siehe "Trichinose") ... |
Die Filzlaus ist ein Parasit, welcher ausschließlich den Menschen befällt, wobei sie hauptsächlich im Schamhaar und den ... |
Kommt es durch einen Unfall (z.B. durch eine Kreissäge, Rasenmäher o.ä.) zu einer Abtrennung eines oder mehrerer Finger, ... |
Der Fixateur externe ist eine Haltekonstruktion, die bei komplizierten Erkrankungen oder Verletzungen des Skelettsystems ... |
Die Flachwarze wird durch das Humane Papillomavirus ausgelöst. Sie zeigt sich als flache, verhornte Hautveränderung, die ... |
Das Fleckfieber ist eine heutzutage selten gewordene Erkrankung, die durch Rickettsien hervorgerufen und durch Läuse übertragen ... |
Die Felxibilitas cerea ist ein Phänomen, welches oft bei Katatonie, einer Form der Schizophrenie, auftritt. Die Gliedmaßen ... |
Die Onchozerkose oder Flussblindheit ist eine vorwiegend in den Tropen vorkommende parasitäre Infektion, die durch den Fadenwurm ... |
Eine Follikulitis ist eine Entzündung des äußeren Haarbalgs. Ursächlich für diese Entzündung sind Bakterien, am häufigsten ... |
Fontanellen sind angeborene Lücken in der Schädeldecke, welche durch eine weiche Delle unter der Kopfhaut sichtbar werden ... |
Die Forrest-Klassifikation ist ein medizinisches Maß zur Einteilung von Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts. Hierbei ... |
Das fragile-X-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, welche durch eine Veränderung auf dem Chromosom X entsteht. Das Leitsymptom ... |
Eine Fremdkörperaspiration ist das versehentliche Einatmen eines Fremdkörpers, der so in die Atemwege gelangen kann. Diese ... |
Die Friedreich-Ataxie ist eine Erbkrankheit, bei der es zu Schäden des Zentralnervensystems kommt. Sie wird autosomal-rezessiv ... |
Gefrorenes Frischplasma ist ein Bestandteil des Blutes, welcher häufig bei Transfusionen verwendet wird. Es handelt sich ... |
Das Fruchtsäurepeeling ist eine Methode, welche in der Hautmedizin angewandt wird. Es hilft besonders gut bei Akne, Aknenarben ... |
Das Fruchtwasser ist eine nährstoffreiche Flüssigkeit, welche von der Eihaut der Fruchtblase während der Schwangerschaft ... |
Die Fruchtwasseruntersuchung ist eine Methode, die in der Frauenheilkunde als Teil der Pränataldiagnostik (siehe "Pränataldiagnostik") ... |
Unter den Begriff der Früherkennung fallen alle medizinischen Untersuchungsverfahren, welche zum Ziel haben, den Ausbruch ... |
Als Frühgeborenenretinopathie bezeichnet man eine Schädigung der Netzhaut, die vor allem bei frühgeborenen Babys auftritt. ... |
Als Frühgeburt bezeichnet man eine Geburt dann, wenn sie vor der 37. Schwangerschaftswoche beginnt. Frühgeborene wiegen ... |
FSME ist eine Abkürzung für Frühsommer-Meningoenzephalitis und bezeichnet eine Hirnentzündung, die durch Zecken übertragen ... |
Der Fuchsbandwurm gehört zur Gruppe der Bandwürmer und befällt vorwiegend Füchse, der Mensch ist als Zwischenwirt ... |
Als Fundoplicatio bezeichnet man ein chirurgisches Verfahren, bei dem der Magen um die untere Speiseröhre gelegt und vernäht ... |
Ein Furunkel ist eine Entzündung einer Haarwurzel, welche überall am Körper entstehen kann und sehr schmerzhaft ist. Sie ... |
© Meyer-Wagenfeld
