ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Eine Entzündung der Tränenwege wird auch als Dakryozystitis bezeichnet. Weiteres siehe "Tränenwegsentzündung". |
Der Dammschnitt ist eine Operation, die häufig während einer Geburt durchgeführt wird, um den Geburtskanal zu erweitern. ... |
Die Dandy-Walker-Fehlbildung ist eine Erkrankung des Gehirns. Hierbei handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, bei ... |
Als Enterostoma bezeichnet man eine chirurgische Ausleitung des Darms über die Bauchwand, um die Ausscheidung zu ermöglichen. ... |
Beim akuten Darmbrand handelt es sich um eine sehr rasch verlaufende Entzündung des Darmes, welche häufig durch eine Lebensmittelvergiftung ... |
Die Darmflora ist eine Besiedlung des Darmes, welche aus verschiedenen Bakterien sowie etlichen Hefen besteht. Für den Menschen ... |
Die Koloskopie ist ein bildgebendes Verfahren und dient der Darstellung des Dickdarms. Hierbei wird nach Gabe eines leichten ... |
Die Arthrose des Daumensattelgelenks wird auch als Rhizarthrose bezeichnet. Betroffen sind vor allem Frauen, wobei die Häufigkeit ... |
Die Defibrillation ist eine Methode der Notfallmedizin, mit der versucht wird, bei Kammerflimmern den normalen Herzrhythmus ... |
Deflexionslagen sind abnorme überstreckte Haltungen des kindlichen Kopfes bei der Geburt. Hierbei kann es zur Vorderhauptlage, ... |
Als Delirium bezeichnet man eine Form der psychischen Störung, die eine organische Ursache hat. Typisch für ein Delirium ... |
Dellwarzen sind die Hautsymptome eine weltweit recht weit verbreiteten Infektionskrankheit. Trotz ihres Namens handelt es ... |
Der DeMeester-Score ist ein Auswertungsverfahren, das bei der 24-Stunden-Säuremessung angewandt wird, um den Reflux besser ... |
Als Demenz bezeichnet man einen chronisch fortschreitenden Verlust der Gehirnsubstanz, der mit Verwirrung, Verlust des Gedächtnisses ... |
Das Dengue-Fieber ist eine virale Infektionskrankheit, welche vor allem in den Tropen auftritt. Zunehmend werden jedoch auch ... |
Die Dennie-Morgan Falte ist ein charakteristisches Symptom der Neurodermitis. Hierbei handelt es sich um eine doppelte Lidfalte ... |
Unter Depigmentierung versteht man das Ausbleichen oder Kaschieren der menschlichen Haut mit dem Ziel der Hautaufhellung. ... |
Die Depression zählt in der Medizin zu den psychischen Erkrankungen. Sie äußert sich meist durch gedrückte Stimmung, ... |
Die Dermabrasion ist ein medizinischer Eingriff in der plastischen Chirurgie. Sie dient unter anderem der Entfernung von ... |
Die periorale Dermatitis ist eine ungefährliche Hautkrankheit, die mit einem papulösen Ausschlag einhergeht. Betroffen ... |
Als Dermatomykose bezeichnet man die Infektion der Haut mit Hautpilz, selten auch mit Hefe- oder Schimmelpilzen. Sie kommt ... |
Die Dermatomyositis ist eine systemische Entzündung der Muskeln und der Haut und zählt zu den Kollagenosen. Ist nur die ... |
Als Dermographismus bezeichnet man die Reaktion der Haut auf oberflächliches Kratzen oder Streichen. Bei gesunder Haut wird ... |
Eine Dermoidzyste ist eine zystische Struktur, die vorwiegend in den Eierstöcken auftritt. Sie wird bereits embryonal angelegt ... |
Als Descensus testis bezeichnet man die physiologische Absenkung des Hodens aus der Bauchhöhle über den Leistenkanal in ... |
Ein Desmoid ist ein gutartiger Tumor, der von den Muskelhüllen ausgeht und langsam wächst. Allerdings kann er Nerven oder ... |
Der Diabetes insipidus ist eine Erkrankung des Wasserhaushaltes. Hierbei kommt es zu einer vermehrten Wasserausscheidung ... |
Der Begriff "Diabetes mellitus" stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet in der Medizin die Zuckerkrankheit, die mit erhöhten ... |
Die Diabetesschulung ist eine Veranstaltung, die meist von Krankenhäusern angeboten wird. Es geht hierbei darum, Patienten, ... |
Das diabetische Fußsyndrom ist eine Sekundärkomplikation, die vor allem in Zusammenhang mit Diabetes mellitus Typ II auftritt. ... |
Die Fähigkeit, schnelle Wechselbewegungen auszuführen, bezeichnet man in der Medizin als Diadochokinese. Zu diesen Wechselbewegungen ... |
Bei der Dialyse handelt es sich um ein Blutreinigungsverfahren, das im Falle eines Nierenversagens die Filterfunktion der ... |
Die Diastole ist im Kreislauf jene Phase, in der sich die Kammer mit Blut füllt, welches aus dem Vorhof einströmt. Sie ... |
Unter einem Kolonkarzinom versteht man einen bösartigen Tumor am Dickdarm. Es ist die zweithäufigste Tumorart in Deutschland. ... |
Dickdarmpolypen sind kleine, millimeter- bis zentimetergroße gutartige Tuumoren im Dickdarm. Sie können verschiedene Ursachen ... |
Als "dicken Tropfen" bezeichnet man in der Medizin ein Verfahren, mit dem Blut auf Malariaerreger untersucht werden kann. ... |
Digitalis ist ein Wirkstoff, welcher zu den sogenannten Herzglykosiden zählt. Er ist der pflanzliche Extrakt des Fingerhuts ... |
Dignität bezeichnet in der Medizin eine Eigenschaft von Tumoren. Man unterscheidet hinsichtlich der Dignität benigne (gutartige) ... |
Die dilatative Kardiomyopathie ist eine Herzerkrankung, bei der sich der Herzmuskel krankhaft erweitert. besonders ist oft ... |
Dioxine sind eine chemische Stoffklasse, die sehr häufig vorkommt und für den Menschen giftig ist. Dioxine werden hauptsächlich ... |
Die Diphtherie ist eine akute Infektionskrankheit, die mitunter lebensbedrohlich sein kann. Sie wird durch das Bakterium ... |
Als forcierte Diurese bezeichnet man die Verabreichung von Diuretika zur therapeutischen Steigerung der Urinausscheidung. ... |
Diuretika sind Arzneimittel, welche die Wasserausscheidung des Körpers erhöhen und dadurch das Blutvolumen senken sowie ... |
Die Divertikulitis ist eine Entzündung des Enddarms und entsteht meist aus einer Sigmadivertikulose heraus. Die Darmwandausstülpungen ... |
Die DNS, eine Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure, ist ein langes Kettenmolekül, welches in jeder Zelle als Träger ... |
Die Donati-Rückstichnaht ist ein chirurgisches Verfahren zum Wundverschluss. Hierbei entstehen auf jeder Seite der Wunde ... |
Dopamin ist ein Neurotransmitter, also ein Botenstoff, welcher im Gehirn vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der ... |
Die Dornwarze wird wie fast alle Warzenformen vom Humanen Papillomavirus verursacht. Sie entsteht in der Regel an den Fußsohlen ... |
Das Double-Bubble-Phänomen ist ein klinisches Zeichen, das beim ungeborenen Kind sichtbar ist. In der Sonographie sieht ... |
Als Double-Duct-Sign bezeichnet man ein Phänomen in der medizinischen Bildgebung. In der ERCP ist hier ein Aufstau von Kontrastmittel ... |
Als Douglas-Raum wird im der Medizin der tiefste Punkt der Bauchhöhle bezeichnet. Dieser befindet sich zwischen Darm und ... |
Beim Down-Syndrom handelt es sich um eine Genommutation, bei der ein Chromosom (siehe "Chromosom") der Erbinformation dreimal ... |
Die Dreimonatsspritze zählt zu den hormonellen Verhütungsmitteln. Sie enthält den Wirkstoff Gestagen, welcher durch Veränderung ... |
Das Dreitagefieber ist eine Virusinfektion, die bei Kleinkindern auftritt und meist mit einem Ausschlag einhergeht. Nach ... |
Das Druckgeschwür ist eine lokale Schädigung der Haut und manchmal der darunterliegenden Strukturen, die besonders dort ... |
Als therapeutisches drug monitoring bezeichnet man in der Medizin die Messung von Medikamentenkonzentrationen im Blut. Dies ... |
Die Dukes-Klassifikation ist in der Medizin ein System zur Einteilung von Dickdarmtumoren. Sie unterscheidet verschiedene ... |
Das Dumping-Syndrom ist ein pathologischer Zustand, bei dem es zu sturzhafter Entleerung des Magens in den Dündarm kommt. ... |
Als Dunhill-Operation bezeichnet man eine Schilddrüsenoperation, bei der eine Hälfte komplett entfernt und die andere Hälfte ... |
Die Dünndarmtransplantation ist eine Operation, die derzeit noch im experimentellen Stadium ist. Ziel ist es, bei Patienten ... |
Bei der Duodenalatresie handelt es sich um eine angeborene Entwicklungsstörung, bei der das Lumen des Zwölffingerdarmes ... |
Den Zwölffingerdarm bezeichnet man in der Medizin auch als Duodenum. Er schließt an den Magen an und enthält die Ausführungsgänge ... |
Unter der Haut der Handfläche befindet sich eine weitere, derbe, bindegewebige Haut, die sogenannte Palmaraponeurose. ... |
Stuhlgang, der mehr als dreimal an einem Tag abgesetzt wird und eine ungeformte, also breiige, schleimige oder wässrige ... |
Als Durchgangssyndrom bezeichnet man in der Medizin eine akute organische Psychose, die bei vollem Bewusstsein auftritt und ... |
Als Dysarthrie bezeichnet man verschiedene Sprechstörungen, die durch eine Schädigung des Gehirns zustande kommen. Meist ... |
Als Dyskinesie wird eine Bewegungsstörung bezeichnet, die meist als Nebenwirkung von bestimmten Psychopharmaka auftritt. ... |
Als Dyspareunie bezeichnet man Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Dies bezieht sich in der Regel auf die Frau und kann unterschiedlichste ... |
Dysphagie bezeichnet allgemein eine schwere Schluckstörung, welche oft mit Druckgefühl und Schmerzen hinter der Brust einhergeht. ... |
Als Dysphonie bezeichnet man eine Stimmstörung, bei der es zu Veränderungen von Stimmklang und Stimmleistung kommen kann. ... |
Als Dysplasie bezeichnet man in der Medizin jede Fehlbildung, die durch eine Abweichung des Gewebes vom normalen Bild entsteht. ... |
Die Dysthymie ist eine milde Form der depressiven Verstimmung. Sie tritt häufig stressbedingt auf und geht meist einher ... |
© Meyer-Wagenfeld
