ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Calcitonin ist ein Peptidhormon, dass bei Menschen in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet wird. Es ist der Gegenspieler ... |
Als Candidose bezeichnet man jede Infektion der Haut, Schleimhaut oder der Nägel, die durch Hefepilze hervorgerufen wird. ... |
Cannabis, eine Form der Hanfpflanze, wird häufig zur Gewinnung von berauschenden Substanzen verwendet. Zu den aus Cannabis ... |
Als Caput medusae oder Kopf der Medusa bezeichnet man in der Medizin ein Phänomen, welches bei Blutstauung vor und in der ... |
Carbamazepin ist ein Antiepileptikum. Es wird vorwiegend zur Behandlung fokaler Krampfanfälle und z.T. bei einigen psychiatrischen ... |
Cephalosporine sind Breitbandantibiotika, welche für viele Bakterien eine gute Wirksamkeit besitzen. Wie auch Penicillin ... |
Der Charcot-Fuß tritt in der Regel als Komplikation bei Diabetes mellitus auf. Patienten, die bereits länger an Diabetes ... |
Das Charcot-Marie-Tooth-Syndrom zählt zu den neuromuskulären Erkrankungen. Es handelt sich hierbei um eine angeborene, ... |
Unter Chemotherapie versteht man die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen sowie Infektionen. Die Chemotherapeutika ... |
Die Chiropraktik ist eine spezielle, durch Handgriffe ausgeführte Therapie, die zum Ziel hat, Blockaden in Gelenken der ... |
Bei der Chirotherapie handelt es sich um ein Therapieverfahren, mit dem versucht wird, Störungen und Schmerzen des Bewegungsapaprates ... |
Chlamydien sind Krankheitserreger und zählen zu den Bakterien. Sie können von Mensch zu Mensch übertragen werden und zu ... |
Die Chlorakne ist eine seltene Hautkrankheit, bei der es zu chronischen, schwerwiegenden Hautveränderungen kommen kann. ... |
Bei einer Choanalatresie kommt es meist bereits während der Schwangerschaft zu einer Fehlbildung des Fetus, welche sich ... |
Als Cholangitis bezeichnet man eine Entzündung der Gallengänge. Diese kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem Bakterien, ... |
Die Cholera ist eine Infektionskrankheit, welche durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird. Sie verursacht Fieber, ... |
Als Cholestase bezeichnet man in der Medizin einen Aufstau von Gallenflüssigkeit. Dieser kann verschiedenste Ursachen haben, ... |
Cholesterin ist ein sehr wichtiges Molekül, das den Ausgangsstoff für Gallensäuren und Sexualhormone bildet. Zum Teil ... |
Eine Entzündung der Gallenblase heißt in medizinischer Fachsprache auch Cholezystitis. Weiteres siehe "Gallenblasenent ... |
Die Chondropathia patellae ist eine Erkrankung der knorpeligen Rückseite der Kniescheibe (Patella). Es handelt sich hierbei ... |
Die Chorea Huntington, im Volksmund auch als "Veitstanz" bekannt, ist eine genetische Erkrankung, welche autosomal-dominant ... |
Ein Chromosom ist ein langer, stark geknäuelter DNA-Strang, der eine Vielzahl von Genen enthält und bei der Zellteilung ... |
Clarithromycin ist ein sogenanntes Makrolid-Antibiotiotikum zur Behandlung von Infektionen der Atemwege, des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs, ... |
Clonidin ist ein Medikament aus der Gruppe der Imidazole und wird zur Behandlung von Bluthochdruck, zur Dämpfung von Entzugserscheinungen ... |
Der Cluster-Kopfschmerz ist ein immer einseitig auftretender Kopfschmerz, der akut beginnt und oft mehrere Attacken hat. ... |
Beim Cochlearimplantat handelt es sich um eine Hörprothese für Gehörlose, bei denen das Innenohr nicht funktioniert, der ... |
Ein Colostoma ist ein künstlicher Darmausgang, der von einer Dickdarmschlinge gebildet wird. Von außen klebt daran ein ... |
Eine Gehirnerschütterung wird in der Medizin auch als Commotio cerebri bezeichnet. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei ... |
Die Computertomografie oder kurz CT ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das es ermöglicht, das Körperinnere sehr detailliert ... |
Der Begriff "Concha" ist lateinisch und bedeutet übersetzt "Muschel". Häufig wird in der Medizin das Wort "Concha" verwendet ... |
Als Conchotomie bezeichnet man eine Reihe von Operationen, um die Nasenmuscheln (Conchae nasales) zu verkleinern. Diese Operationen ... |
Beim Conn-Syndrom kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Aldosteron aus der Nebennierenrinde, deren Ursache bisher ... |
Das Herz wird in der Medizin auch als Cor bezeichnet. Weiteres siehe "Herz". |
Der Begriff "Cornea" stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet in der Medizin die Hornhaut des Auges. Weiteres siehe "H ... |
Das Courvoisier-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, dass bei der Untersuchung der Gallenblase angewandt wird. Hierbei wird ... |
Die Coxsackie-Viren gehören zur Gruppe der Enteroviren und der Familie der Picornaviren. Sie können Erkältungen, Hirnhautentzündugen ... |
Die craniosacrale Therapie ist eine Form der Osteopathie (siehe "Osteopathie"), welche sich mit dem Zusammenhang zwischen ... |
Die Creutzfeld-Jakob-Krankheit ist eine Form der spongiformen Enzephalopathie, die durch Prionen (siehe "Prion") ausgelöst ... |
Das Crigler-Najjar-Syndrom ist eine Erbkrankheit, die vor allem die Leber betrifft. Sie entsteht durch einen Enzymdefekt ... |
Der cross-finger-Lappen ist eine in der Handchirurgie verwendete Methode zur Defektdeckung an Fingern. Hierbei wird vom der ... |
Das CRPS (complex regional pain syndrome, komplexes regionales Schmerzsyndrom) ist eine reaktive Entzündung der Gliedmaßen, ... |
Das Cullen-Zeichen ist ein klinisches Zeichen bei akuter Pankreatitis. Hierbei werden blaugrüne oder bräunliche Flecken ... |
Cumarin ist ein Stoff, der natürlicherweise in vielen Pflanzen vorkommt, z.B. in Heu, Waldmeister oder Datteln. In der ... |
© Meyer-Wagenfeld
