ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Die Bach-Blütentherapie ist ein alternatives Heilverfahren, welches den negativen Seelenzustand, der nach Dr. Edward Bach ... |
Bei der Baker-Zyste handelt es sich um eine flüssigkeitsgefüllte Blase, welche durch eine Ausstülpung der Gelenkskapsel ... |
Als Balanitis bezeichnet man die Entzündung der Eichel am Penis. Sie ist oft die Folge einer unzureichenden Genitalhygiene, ... |
Als Balanoposthitis bezeichnet man die Entzündung der Eichel und der Vorhaut am Penis. Unter der Vorhaut sammelt sich oft ... |
Die Balkenagenesie ist eine angeborene Fehlbildung des Gehirns, bei der der die beiden Großhirnhälften verbindende Balken ... |
Die Ballondilatation gehört zu den minimal-invasiven Techniken der Medizin und wird dazu verwendet, Engstellen vor allem ... |
Unter einer Ballonsonde versteht man ein medizinisches Instrument, das in den Grundelementen aus einem Schlauch und einem ... |
Die Balneotherapie ist eine Therapieform, bei der mit Wasser aus bestimmten Heilquellen gearbeitet wird. Dieses Wasser zeichnet ... |
Reisst bei einer übermäßig belastenden Bewegung eines Gelenks der bindegewebige Halteapparat, so bezeichnet man dies ... |
Eine Bandscheibe ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Wirbeln. Sie besteht aus einer derben, faserigen Hülle und ... |
Der Bandscheibenvorfall oder Discusprolaps ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Spinalnerven- ... |
Barbiturate sind eine Gruppe von Medikamenten, die eine stark beruhigende und schlaffördernde Wirkung haben. Wegen der vielen ... |
Das Bardet-Biedl-Syndrom ist eine Erbkrankheit, die autosomal-rezessiv vererbt wird. Typische Symptome sind Fettleibigkeit, ... |
Beim Barrett-Ösophagus kommt es infolge einer Refluxkrankheit (siehe "Sodbrennen") zu einer Veränderung der Schleimhaut ... |
Das Basaliom ist ein bösartiger Tumor der Hautzellen und gilt somit als eine Form von Hautkrebs. Im Gegensatz zum malignen ... |
Bei Morbus Basedow handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die zu einer starken Schilddrüsenüberfunktion und evtl. ... |
Eine Peritonitis bezeichnet eine Entzündung des Bauchfells. Diese kann sowohl direkt über Viren oder Bakterien als ... |
Die Bauchhöhlenschwangerschaft ist eine seltene Form der Extrauteringravidität. Hierbei kommt es zu einer Einnistung der ... |
Die Bauchspeicheldrüse ist ein längliches, ca. 13x9x3 cm großes Organ, das quer hinter dem Magen im Oberbauch liegt. Sie ... |
Bei der Bauchwassersucht handelt es sich um eine Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle. Sie kann verschiedene Ursachen ... |
Die Baunscheidttherapie ist eine Therapie aus dem Bereich der alternativen Medizin. Diese Methode wird z.B. bei chronischen ... |
Unter Beatmung versteht man in der Medizin die Zufuhr und Aufrechterhaltung von Sauerstoff im Blut, wenn der Organismus hierzu ... |
Eine Beckenendlage während der Schwangerschaft besteht, wenn das Baby mit dem Kopf nach oben im Mutterleib liegt. Dies macht ... |
Der Bedside-Test ist eine Maßnahme, mit der vor einer Bluttransfusion sichergestellt wird, dass das Blut des Spenders und ... |
Bei den meisten Meschen liegt eine geringe Beinlängendifferenz vor, die im Normbereich liegt und darum nicht therapiebedürftig ... |
Beri-Beri ist eine Krankheit, die durch Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) entsteht. Die Symptome sind vielseitig und bestehen ... |
Die Bestrahlung ist eine medizinische Therapie, die hauptsächlich in der Krebsbekämpfung Verwendung findet. Hierbei werden ... |
Beta-Carotin zählt zur Gruppe der Carotine, Farbstoffe, welche vorwiegend in orangenen, roten und dunkelgrünen Pflanzen ... |
Betablocker sind eine Gruppe von Medikamenten, welche hauptsächlich zur Herz- und Blutdrucktherapie eingesetzt werden. ... |
Als Enuresis bezeichnet man das unbeabsichtigte Bett- oder Einnässen nach dem dritten Lebensjahr. Eine Enuresis kann Ausdruck ... |
Die Integrative Bewegungs- und Leibtherapie ist ein Verfahren, dass sich sehr auf Bewegung und den eigenen Körper konzentriert. ... |
Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte Methode in der Psychotherapie, bei der die Körperwahrnehmung ... |
Ein Biliom ist eine intraabdominelle, mit Gallenflüssigkeit gefüllte Zyste. Sie entsteht meist nach einem chirurgischen ... |
Wird der rote Blutfarbstoff aus Erythrozyten, das Hämoglobin, im Körper abgebaut, dann entsteht das Abbauprodukt Bilirubin. ... |
Eine Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut des Auges, welche mit Rötung, Schwellung, Jucken, Brennen und Ausfluss ... |
Binge Eating Disorder ist eine Essstörung, bei der die Betroffenen unter starken Heißhungerattacken leiden. Im Gegensatz ... |
Als Biopsie bezeichnet man die Entnahme einer kleinen Menge von bestimmtem Körpergewebe, um dieses unter dem Mikroskop untersuchen ... |
Die bipolare Störung, im Volksmund auch oft als manische Depression bezeichnet, ist eine Form der Depression und zählt ... |
Bisphosphonate sind Medikamente, die zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden. Auch bei Hyperkalzämie oder Knochenmetastasen ... |
Die Blasenentzündung ist eine bakterielle Infektion, die meist von dem Bakterium E.coli verursacht wird, das durch die ... |
Bei der Blasenspiegelung oder Zystoskopie wird über ein dünnes Rohr eine Kamera in die Harnblase eingebracht, um ihre Wände, ... |
Als Blasensprung bezeichnet man bei der Geburt jenen Augenblick, wo sich die Fruchtblase in Vorbereitung auf das Austreiben ... |
Die Appendizitis ist eine Krankheit, die sehr viele Menschen irgendwann im Laufe ihres Lebens betrifft, wobei sie vermehrt ... |
Als Anämie bezeichnet man eine Verminderung des roten Blutfarbstoffs oder der roten Blutkörperchen im Blut. Da die roten ... |
Ein Blutbild bezeichnet die aus einer Blutprobe ausgezählten Werte für rote und weiße Blutkörperchen sowie Thrombozyten, ... |
Der Begriff „Blutdruck“ bezeichnet den Druck, den das Blut in den Gefäßen aufbaut. Meist wird hier der arterielle ... |
Der Blutegel, eine Spezies der Gattung der Ringelwürmer, findet schon seit Jahrhunderten in der Medizin Verwendung. Seine ... |
Ein Bluterguss oder blauer Fleck entsteht, wenn durch Gewalteinwirkung von außen (Stoß, Schlag etc.) Blutgefäße zerreißen. ... |
Bei der Hämophilie handelt es sich um eine Erbkrankheit, bei der bestimmte Gerinnungsenzyme im Blut fehlen und somit die ... |
Das Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der in allen Erythrozyten vorkommt und für die rote Farbe des Blutes verantwortlich ... |
Unter dem Begriff der Blutgerinnung werden alle Mechanismen zusammengefasst, die einer längeren Blutung entgegenwirken und ... |
Die Einteilung von Blut in Blutgruppen bezieht sich auf unterschiedliche Proteine, die sich an der Oberfläche der roten ... |
Unter Bluthochdruck leiden generell sehr viele Menschen, wobei der Prozentsatz mit zunehmendem Alter deutlich steigt. Als ... |
Die Leukämie ist eine Erkrankung, die das blutbildende System betrifft. Es handelt sich hierbei um eine Form von Krebs, ... |
Bei einer Blutkultur wird Blut eines (meist kranken) Patienten entnommen und anschließend auf speziellen Nährböden verteilt. ... |
Als Blutplasma versteht man den flüssigen Teil des Blutes, in dem das Blutserum, der feste Teil des Bluts, schwimmt. Das ... |
Thrombozyten sind kleine, kernlose Zellfragmente, welche im Blut vorkommen und bei der Blutgerinnung eine wesentliche Rolle ... |
Das Blutserum enthält außer Zellbestandteilen alle Stoffe, die im Blut vorkommen. Es besteht aus Wasser, Proteinen, Hormonen ... |
Eine Übertragung von Blut eines Spenders auf einen Empfänger bezeichnet man als Bluttransfusion. Sie stellt in Situationen ... |
Eine Blutung wird in der Medizin auch als Hämorrhagie bezeichnet. Per Definition ist eine Hämorrhagie das Austreten von ... |
Die Sepsis, umgangssprachlich häufig als Blutvergiftung bezeichnet, ist eine krankhafte Reaktion des Körpers auf eine unkontrollierbare ... |
Der Body Mass Index oder kurz BMI ist ein Berechnungsfaktor, mit dessen Hilfe eine Klassifizierung eines Körpers in Unter-, ... |
Als Bolustod bezeichnet man den Tod durch Verlegung der Speiseröhre und oberen Atemwege, z.B. durch einen großen Bissen ... |
Das Borderline-Syndrom ist eine akute psychische Krankheit, die sich in charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten äußert. ... |
Die auch als „lyme disease“ oder Lyme-Borreliose bezeichnete Erkrankung ist eine durch Bakterien verursachte Infektion, ... |
Der Botulismus ist eine Vergiftung, die durch die Toxine des Bakteriums Clostridium botulinum hervorgerufen wird. Dieses ... |
Die Brachialgie ist ein Sammelbegriff für Schmerzen in den Armen, die durch Nervenreizung entstehen. Häufige Ursache ist ... |
Bradykardie nennt man in der Medizin den abnorm verlangsamten Herzschlag. Als Grenzwert gilt hier im allgemeinen ein Herzschlag ... |
Das BRCA-Gen ist ein Abschnitt in der DNA, welcher Brustkrebs auslösen kann, wenn eine Mutation vorliegt. Etwa 5-10% aller ... |
Emetika sind Präparate, die in der Medizin eingesetzt werden, um Erbrechen auszulösen. Hierzu zählen unter anderem Ipecacuanha-Sirup, ... |
Als Brillenhämatom bezeichnet man in der Medizin einen ringförmigen Bluterguß um beide Augen. Dieser wird durch Einblutungen ... |
Die bronchopulmonale Dysplasie ist eine Erkrankung Frühgeborener. Wegen ihrer Lungenunreife müssen diese Säuglinge künstlich ... |
Die Bronchoskopie ist ein medizinisches Untersuhchungsverfahren. Hierbei wird über eine starre oder biegsame Röhre eine ... |
Broteinheiten, abgekürzt BE, sind Berechnungseinheiten zur besseren Kontrolle der Diät und der Insulindosierung bei Diabetes ... |
Die Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die Menschen und Tiere befallen kann. Sie wird häufig durch unpasteurisierte ... |
Das Budd-Chiari-Syndrom ist eine seltene Lebererkrankung, die mit Thrombosen der Lebervenen einhergeht. ... |
Die Bulimie, häufig auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet, ist eine Essstörung mit psychischen Ursachen. Betroffen sind vor ... |
Das bullöse Pemphigoid ist eine Autoimmunerkrankung der Haut. Hierbei kommt es zunächst zu einer Hautrötung und -entzündung ... |
Ein aortokoronarer Bypass ist eine künstliche Gefäßverbindung zwischen der Aorta und den Herzkranzgefäßen. Meistens ... |
© Meyer-Wagenfeld
